Über das Projekt Tageschirurgie

Was ist eine Tageschirurgie?

Eine Tageschirurgie bietet die Möglichkeit, planbare Eingriffe ambulant durchzuführen. So müssen Kinder, die operiert werden, nicht über Nacht im Spital bleiben. Stationär behandelte Patientinnen und Patienten, die einen chirurgischen Eingriff brauchen, können in Zukunft in vielen Fällen im Kinderspital operiert und müssen nicht in ein anderes Spital überwiesen werden. Dank der Behandlung im Caritas Baby Hospital entfällt der Transport und damit auch das Risiko zusätzlicher Komplikationen. Zudem ist die kindgerechte Vor- und Nachbehandlung im Kinderspital Bethlehem gesichert.

 

Warum brauchen wir das zusätzliche Angebot?

Immer wieder können wir den kleinen Patientinnen und Patienten nicht so helfen, wie wir gerne würden. Wenn einem Kind beispielsweise der Blinddarm entfernt werden muss, können wir nichts machen. Es gibt derzeit im Kinderspital Bethlehem keine Möglichkeit, Operationen durchzuführen – es fehlen Räume, Geräte und Fachpersonen.

 

Selbst Kinder, die einfache Operationen brauchen, müssen heute an Spitäler für Erwachsene überwiesen werden. Dort werden sie oft jedoch zu spät oder nicht von pädiatrischen Chirurgen operiert – mit teils lebensgefährlichen Folgen. Das führt zu unnötigem Leid für die Kleinen und ihre Familien. Diese Situation wollen wir künftig ändern!

 

Was soll erreicht werden?

In der Tageschirurgie des Kinderspitals werden chirurgische Eingriffe in einer kindgerechten und sicheren Umgebung stattfinden und die kleinen Patientinnen und Patienten von pädiatrischen Fachpersonen betreut. So werden operative Eingriffe in bestmöglicher Qualität durchgeführt. Zudem ist für die kindgerechte Vor- und Nachbereitung gesorgt.
Der Bedarf an pädiatrischer Chirurgie ist im Westjordanland sehr gross und wird Studien zufolge in den nächsten Jahren weiter steigen. Um den Bedürfnissen von kranken Kindern in Palästina zukünftig nachzukommen, ist die Einführung einer chirurgischen Versorgung dringend notwendig.

 

Im September 2024 erfolgte der Spatenstich, Ende 2025 soll die neue Abteilung eröffnet werden.

 

Wie können Sie helfen?

Für die Realisierung der Tageschirurgie muss ein zusätzliches Gebäude auf dem Spitalgelände errichtet werden. Die Kinderhilfe Bethlehem wird für die laufenden Kosten des Spitals aufkommen, der Ausbau muss jedoch über Sonderspenden finanziert werden.
 
Die gesamten Investitionen für den Ausbau belaufen sich auf 6,8 Millionen Franken. Rund 3,8 Millionen Franken kostet der Bau, dazu kommen 3,0 Millionen Franken für die medizinischen Geräte und die kindgerechte Ausstattung.

 

Wir sind überwältigt von den bereits erhaltenen Zusagen: Die Finanzierung der reinen Baukosten und ein Grossteil der Ausstattung sind bereits gesichert. Doch wir sind noch nicht am Ziel. Danke dass Sie uns auch weiterhin unterstützen.

Foto: © Elias Halabi

 
Ihre Spende ermöglicht zum Beispiel:
▶ Mit 100 Franken kann ein Infusionsständer erworben werden, um die Kinder während der Behandlung mit Medikamenten zu versorgen.
▶ Mit 300 Franken kann ein Beatmungsgerät angeschafft werden, damit die Kinder genug Sauerstoff bekommen.
▶ Mit 1’500 Franken kann ein spezieller Monitor installiert werden, um Puls und Blutdruck während der Operation zu überwachen.
▶ Mit 136’000 Franken finanzieren sie ein Gastroskop für kindgerechte Magenspiegelungen bei den Kleinsten.
 

Jetzt für den Ausbau der Tageschirurgie spenden!

 
«Ich bin froh, dass wir bald auch schwierige chirurgische Eingriffe hier in Bethlehem durchführen können. Die Kleinsten zu operieren, ist immer anspruchsvoll. Mit Ihrer Hilfe und den richtigen Geräten können wir auch erstklassige operative Kindermedizin anbieten. Herzlichen Dank! »
Dr. Ra’fat Allawi, Chefarzt und Mitglied der Baukommission 

 

Lesen Sie mehr in unserer Projektbeschreibung

Download Projekt Tageschirurgie

Download Projekt Tageschirurgie

Download (PDF / 1'023 KB)
Teilen