Das Kinderspital investiert in Qualität

Das Kinderspital investiert in Qualität


Wenn das eigene Kind im Spital behandelt werden muss, fragen sich viele Eltern: Verfügt das Spital über modernste Geräte? Und werden diese richtig eingesetzt und bedient?

Für das Kinderspital Bethlehem gilt: Die medizinischtechnische Infrastruktur wird regelmässig erneuert und die Weiterbildung des Fachpersonals hört nie auf. Wenn Familien ihre Kinder ins Krankenhaus bringen, können sie sich darauf verlassen, dass die technische Ausstattung des Spitals auf dem neuesten Stand ist. Dank Spenden konnte das Kinderspital beispielsweise seine neonatologische Abteilung kürzlich mit zwei neuen Monitoren zur Kontrolle der Vitalparameter, zwei Wärmekrippen und einem Inkubator für Frühgeborene ausstatten. Diese Geräte sind essenziell für die Versorgung von Früh- und Neugeborenen.

Aber Maschinen sind nicht alles. Auch das Fachpersonal muss stets auf dem neuesten Wissensstand sein. Seit einem Jahr leitet die Fachärztin Dr. Amal Fawadleh die neonatologische Abteilung des Kinderspitals. Sie hat ihre Ausbildung in Italien absolviert und sich in einem israelischen Spital in Jerusalem weiter spezialisiert.

Mit seinen 20 Betten bleibt die Neonatologie eine strategische Priorität des Kinderspitals. Rund ein Viertel aller behandelten Kinder sind Neugeborene. Zudem behandelt die Abteilung pro Jahr mehr als 400 Frühgeborene. Hierfür nutzt sie fünf der insgesamt neun intensivmedizinischen Betten. Diese wichtige Spezialisierung ist nur dank Spenden möglich.

Teilen