
Generalversammlung Kinderhilfe Bethlehem
Foto: © Meinrad Schade
Beinahe 45'000 palästinensische Kinder behandelt
An der ordentlichen Generalversammlung der Kinderhilfe Bethlehem in Luzern wurden der Jahresbericht und die Jahresrechnung genehmigt, zwei Vorstandsmitglieder gewählt und Präsidentin Sibylle Hardegger in ihrem Amt bestätigt. Der Verein betreibt das Caritas Baby Hospital in Bethlehem. Das einzige Kinderspital im Westjordanland konnte auch im zweiten Pandemie-Jahr trotz erschwerter Bedingungen erfolgreich arbeiten.
Die Arbeit der Kinderhilfe Bethlehem war auch 2021 stark von der Corona Pandemie geprägt. Zwei Jahre lang konnten keine ausländischen Besucher mehr in die Region reisen und der Tourismus kam als wichtigste Einkommensquelle vollständig zum Erliegen. Die wirtschaftlichen Folgen waren und sind fatal. Umso erfreulicher ist es, dass die Mitarbeitenden den Betrieb des Kinderspitals während 365 Tagen aufrechterhalten konnten.
Im Jahr 2021 wurden im Spital beinahe 45ꞌ000 Kinder behandelt, davon 40’045 ambulant und 3'202 stationär. Das sind deutlich mehr als im Vorjahr, in dem der Zugang zum Spital wegen behördlicher Restriktionen massiv erschwert war und nur Notfälle behandelt werden konnten. Gefordert war 2021 insbesondere der spitaleigene Sozialdienst: Mehr als 3'000 Patientinnen und Patienten sowie ihre Familien wurden finanziell unterstützt. Dadurch konnte das Kinderspital die Behandlung aller Kinder – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern – sicherstellen.
Zwei neue Vorstandsmitglieder
An der ordentlichen Generalversammlung der Kinderhilfe Bethlehem am 22. Juni in Luzern wurden der Jahresbericht und die Jahresrechnung genehmigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Hugo Fasel (Delegierter von Caritas Schweiz) und Fabian Freiseis (Delegierter Erzdiözese Freiburg i.Br.), der zusätzlich die Funktion des Vizepräsidenten übernimmt. Daneben setzt sich der Vorstand für die neue Amtsperiode (Juli 2022 bis Juni 2024) aus Michael Angehrn, Jutta Biermayer, Sibylle Hardegger, Christoph Klitsch-Ott und Carlo Mordasini zusammen.
Die Präsidentin der Kinderhilfe Bethlehem, Sibylle Hardegger, wurde in ihrem Amt bestätigt. Sie hält fest: «Der Verein ist gut aufgestellt, um die Zukunft des Spitals sicherzustellen. Unser Ziel ist es, das Angebot kontinuierlich zu verbessern und laufend an die sich ändernden Bedürfnisse anzupassen. Ich freue mich auf die Arbeit mit dem neuen Vorstand und bin dankbar für die grosse Unterstützung unserer Spenderinnen und Gönner, ohne die das Spital seine Aufgaben nicht so umfassend und erfolgreich erfüllen könnte».

Foto: © Miral Aama